Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

07.10.2005, 15:09

....sockel 754 oder 939..

...das ist hier die frage...?

Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. (Gilbert Keith Chesterton)

Dude stellt sich vor....

2

07.10.2005, 15:31

Für welche Anforderungen das ist hier die Frage?

Für einen Hauptrechner würde ich Sockel 939 kaufen...

Solls ein Zweitrechner sein der möglichst billig sein soll und zum gelegentlichen rumschrauben dienen soll oder auch mal für ne LAN könnte ich mir durchaus vorstellen das ein halbwegs günstiges Manboard+Prozzi Bundle ne Alternative sein könnten?

3

07.10.2005, 15:31

RE: ....sockel 754 oder 939..

939--> klingt besser ;)

4

07.10.2005, 15:36

939

hol dir nen billigen amd 64, der reicht normal dicke aus

und in 2 jahren kannste dann die x2 prozessoren einbauen (dual core prozzis, gibs schon, aber zu teuer)

5

07.10.2005, 15:42

...es wurde in unserer einrichtung eingebrochen und anstatt die rechner mitzunehmen wurden die einfach plattgehauen, brauche halt 2 günstige rechner, mit denen man etwas musik mit musicmaker machen kann, surfen, bewerbungen schreiben und etwas age/starcraft daddeln kann...

...also kann man auf den 939 dualdinger verschrauben...?

...eigentlich reicht auch Sockel A aber bekommste ja nirgends mehr...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (07.10.2005, 15:42)


6

07.10.2005, 15:48

achso


na dann nimm nen sockel 754, gibs geile boards mit sound, lan und sata raid schon für 50 bis 60 euro von namhaften herstellern, dazu nen sempron für 60 euro und gut is

7

07.10.2005, 16:02

problem beim s754 ist das ein späteres aufrüsten nicht mehr möglich ist weil es keine neuen prozessoren für ihn gibt.
wenns einfach nur billig sein soll ist s754 sicher keine schlechte wahl weil es sehr günstige und gute mbs gibt.

8

07.10.2005, 16:21

...also unter günstig sind 100€ pro board und 130€ pro cpu drin, den rest schnorre ich mir zusammen...

Gigabyte GA-K8NF9 PCI-EXPRESS is dat ok...?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (07.10.2005, 16:32)


9

07.10.2005, 16:45

das ist dann aber ein s939 mb
also das ASUS K8N4-E kostet bei mindfactory 78,93€ und der AMD Sempron 3400+ 137,81€.
is dann aber auch das maximum was man aus dem s754 rausholen kann.

10

08.10.2005, 08:53

...ja das mit 939 wäre ja ok, denn wenn man damit dualcorehirne verwenden kann, dann kann man ja die kaufen, wenn diese nur noch 60€ kosten.... ;)


....edeltraud, ich sehe grad so billig sempron kann ich auf dieses board nich klatschen... ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (08.10.2005, 09:10)


12

08.10.2005, 16:55

also wenns jetzt doch s939 sein soll ist das Gigabyte GA-K8NF9 ne gute wahl

13

10.10.2005, 17:44

...also sitze hier nun doch mit nem asrock k8 upgrade sempron 3000 ( ging nicht anders etat ist leer und versicherung stellt sich tot) und schaue mir gerade den sockel an, die verdammte cpu passt ja in allen richtungen drauf und der kühler sieht was anders aus, man ich werde zu alt für sowas... :D


edeltraud...das war ja zu einfach....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (11.10.2005, 06:52)